Druckluft ist heute der zweitgrößte Energieträger in Industrie und Gewerbe. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Zu nennen sind hier u.a. die chemische Industrie, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, die Kunststoffindustrie und die Textilindustrie.
Leider ist Druckluft ein sehr teurer Energieträger, da nur rund 7% der eingesetzten Endenergie (Strom) in Nutzenergie (mechanische Energie) transformiert wird. 93% der aufgenommenen Kompressorenergie wird in Wärme umgewandelt wird, die in aller Regel ungenutzt verloren geht.
Ergänzend kommt hinzu, dass in vielen Betrieben die einzelnen Komponenten einer Druckluftanlage auf Grund gewachsener Strukturen nicht mehr dem Bedarf angepasst sind und die Betriebsführung ungenügend ist.
Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass in rund 60% aller Betriebe Einsparpotenziale zwischen 30% und 50% erschließbar sind. Spezifische Druckluftkosten von rund 0,20 €/m³ sind daher keine Seltenheit. Zum Vergleich: Energie effiziente Druckluftanlagen verursachen spezifische Druckluftkosten von rund 0,10 €/m³.
Zur Erschließung von Einsparpotenzialen bieten wir Ihnen daher die messtechnische Analyse Ihrer Druckluftanlage an.
Diese Analyse gestattet